Sie prägten lange Zeit das Wachstum Zürichs: Ein neues Buch beleuchtet die Geschichte der Stadt anhand der Altstadtkirchen.
Category: Zeitungen
Kunstwerke, die wir (nicht) vermissen
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 8. August 2019. In Zürich ist wieder Kunstsaison. Nein, ich meine nicht die liegen gelassenen Bierdosen am Seeufer und auf Bänkli, die in ihrer Gesamtheit ebenfalls ein Werk ergeben könnten: «Rücksichtslosigkeit», geschaffen von Zürichs Bevölkerung. Ich rede von der Open-Air-Ausstellung Gasträume, die noch bis zum 1. September zu sehen […]
Der Kaiser trägt nur edelsten Zwirn
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 25. Juli 2019. Ein Sommermärchen im Sihlwald: Das Stück «Em Kaiser sini neue Chleider» bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen. «Ab und zu mache ich eine Pause und esse ein paar Guetzli», erzählt Weber Sämi (Yves Ulrich) mit einem Grinsen. Er entspannt sich gerade auf dem kaiserlichen Thron. Auch […]
Der Baby-Hype nervt
In dieser Kolumne geht es nicht um mich. Noch lässt mich meine Mutter in Ruhe. Sie will nicht bei jedem Familienfest wissen, wann es endlich Enkel gibt. Und da die meisten meiner Freunde ebenfalls babyfaul sind, ist mir angst und bange, wenn ich an den Fortbestand der Stadt Zürich denke.
Keiner war mächtiger als dieser Zürcher
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 25. April 2019. Alfred Escher brachte die Schweiz in die Moderne: Seine Kritiker hassten ihn und wünschten ihm den Tod. Bis zuletzt arbeitete der ungekrönte König der Schweiz an seinen Visionen. Die Nordostbahn stürzte 1876 in die Krise. Bei der Gotthardbahn kamen die Kostenüberschreitungen ans Licht. Alfred Escher wurde […]
René Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan»
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 4. April 2019. Er ist seit 1994 Chef des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF). Nächstes Jahr tritt René Fasel zurück. Im Interview spricht er über die WM 2020 in Zürich und Lausanne, warum er als Präsident aufhört – und seine Passion als Tomatenzüchter. Von Lorenz Steinmann und Pascal Wiederkehr Der Internationale […]
Anonym im Netz: Darknet ist nicht nur böse
Darknet ist der verborgene Teil des Internets und geniesst einen schlechten Ruf. Für Informatik-Experte Hernâni Marques ist jedoch klar, dass es jeder Internetnutzer kennen sollte. Und der Zugang dazu ist nur einen Klick entfernt.
Wie viel Privatsphäre braucht es in der digitalen Zukunft?
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons lud zu einer Podiumsdiskussion mit Experten ein. Konsens herrschte darüber, dass Datenschutz wichtig ist. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet.
Diese Ausstellung geht durch die Ohren
Seit 35 Jahren sendet Radio Lora interkulturelle Programme und Musik. Nun wird dem alternativen Lokalradio aus Zürich eine Ausstellung gewidmet.
Sie ist die einzige Schweizerin im Weltcup
Die Wollishofer Skiakrobatin Carol Bouvard bereitet sich gerade auf die nächste Saison vor: Das Ziel ist die Weltmeisterschaft im amerikanischen Park City. «Zürich 2» hat sie beim Sommertraining besucht.