Sie prägten lange Zeit das Wachstum Zürichs: Ein neues Buch beleuchtet die Geschichte der Stadt anhand der Altstadtkirchen.
Category: Lokal
Der Kaiser trägt nur edelsten Zwirn
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 25. Juli 2019. Ein Sommermärchen im Sihlwald: Das Stück «Em Kaiser sini neue Chleider» bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen. «Ab und zu mache ich eine Pause und esse ein paar Guetzli», erzählt Weber Sämi (Yves Ulrich) mit einem Grinsen. Er entspannt sich gerade auf dem kaiserlichen Thron. Auch […]
René Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan»
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 4. April 2019. Er ist seit 1994 Chef des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF). Nächstes Jahr tritt René Fasel zurück. Im Interview spricht er über die WM 2020 in Zürich und Lausanne, warum er als Präsident aufhört – und seine Passion als Tomatenzüchter. Von Lorenz Steinmann und Pascal Wiederkehr Der Internationale […]
Lugano krönt seine schwache Saison mit dem Abgang des Trainers
Es ist der Schlusspunkt einer Eishockey-Saison, in der der HC Lugano durch das Unvermögen anderer Teams in die Playoffs gekommen ist. Hätte, wäre, wenn, der HC Lugano hat die Playoff-Viertelfinal-Serie gegen den EV Zug 0:4 verloren. Und obwohl sich die Mannschaft gegen die vier Niederlagen stemmte, sah es nie so aus, als hätte sie den […]
Sie ist die einzige Schweizerin im Weltcup
Die Wollishofer Skiakrobatin Carol Bouvard bereitet sich gerade auf die nächste Saison vor: Das Ziel ist die Weltmeisterschaft im amerikanischen Park City. «Zürich 2» hat sie beim Sommertraining besucht.
Evolution? Vom Lokaljournalist zum Motorsport-Journalist
Das erste Formel-E-Rennen der Geschichte in Zürich war ein Erlebnis – und für mich eine fotografische Herausforderung. Gewonnen hat der Brasilianer Lucas di Grassi (Audi Sport ABT Schaeffler), gefolgt vom Briten Sam Bird (DS Virgin Racing) und dem Belgier Jérôme D’Ambrosio (Dragon Racing).
Reformation bei Daten gefordert
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 31. Mai 2018. Das Turmgespräch mit dem Thema «Seele in der digitalen Arbeitswelt» lief in eine andere Richtung, als der Titel hätte vermuten lassen. Dafür entwickelte sich mit dem ehemaligen ETH-Präsidenten Ernst Hafen eine lebhafte Diskussion rund um elektronische Daten und Privatsphäre. Überall werden Daten gesammelt – sei es […]
Ich, der Apfelkenner
Legen wir die Fakten auf den Tisch: Diese Seite könnte deutlich mehr Besucherinnen und Besucher vertragen. Allerdings ist es ja nicht gerade so, als würde ich mit meinen selten gewordenen Beiträgen überhaupt den Versuch wagen, mehr Leserinnen und Leser anzulocken. Nun denn, umso schöner, wenn man plötzlich seit einigen Tagen Referrals von völlig ungeahnter Herkunft […]
Braucht es bald 11 statt 9 Stadträte?
Zuerst veröffentlicht als Kolumne in «Zürich 2» vom 15. März 2018 Jede Woche tagt der Zürcher Gemeinderat – bald in neuer Zusammensetzung. Doch was sich trotz Parteienrochade nicht ändern dürfte, ist die Flut von schriftlichen Anfragen, Postulaten oder Interpellationen, mit denen die Volksvertreterinnen und Volksvertreter Woche für Woche den Stadtrat eindecken. SPler Florian Utz wollte mit 35 Mitunterzeichnenden im Januar unter anderem wissen, ob […]
Einst wurde der Turner vom Sockel gestossen
Seit fast 30 Jahren steht in der Seeanlage am General-Guisan-Quai ein leerer Sockel. Darauf befand sich früher das Turnerdenkmal. Nun hat die Stadt den Prozess für eine Nachfolgelösung gestartet.